Die HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft (HÄVG) wurde von Hausärzten für Hausärzte gegründet. Aktionäre sind der Deutsche Hausärzteverband e. V. und seine Landesverbände. Zentrale Aufgabe der HÄVG ist Verhandlung und Abwicklung von Verträgen zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern – also konkret zwischen Hausärzten und Krankenkassen.
Das HÄVG Rechenzentrum ist mit der kompletten operativen Durchführung von Selektivverträgen beauftragt. Dies beginnt bei der Vertragsteilnahme der Hausärzte und ihrer Versicherten. Jedes Quartal werden die abrechnungsrelevanten Daten aus der Praxis verarbeitet und als Honorar im Namen der Ärzte den jeweiligen Krankenkassen in Rechnung gestellt. Dazu kommt die regelmäßige Weiterentwicklung der Selektivverträge (z. B. neue Behandlungsformen, Impfkampagnen, etc.) und der technischen Infrastruktur.
Neben der Umsetzung und Abrechnung der Hausarztverträge ist das Rechenzentrum auch für den Betrieb von großen Teilen der technischen Infrastruktur des deutschen Hausärzteverbands und der HÄVG verantwortlich.
IT-Systemadministration
Die Abteilung IT-Systemadministration ist für die technischen Abläufe des Rechenzentrums zuständig. Einerseits zentraler Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden, obliegt ihr zudem die Pflege von Netzwerktechnik und Serverinfrastruktur.
Weitere Infos zur IT-Systemadministration
Softwareentwicklung
Das deutsche Gesundheitswesen ist in ständiger Bewegung. Logisch, dass da Software her muss, die sich den jeweils aktuellen Bedürfnissen von Ärzten und Krankenkassen anpasst. Sowas gibt es nicht von der Stange. Hierfür ist die Abteilung für Softwareentwicklung zuständig: Sie sorgt für maßgeschneiderte Softwarelösungen, die sich an den ständig wechselnden Anforderungen und neuesten technischen Standards orientieren.
Weitere Infos zur Softwareentwicklung
Vertragsdatenmanagement
Die Abteilung für Vertragsdatenmanagement ist für die stetige Verarbeitung eingehender Vertragsteilnahmen und -beendigungen verantwortlich. Auch VERAH-Meldungen werden über die Abteilung für Vertragsdatenmanagement abgewickelt.
Weitere Infos zum Vertragsdatenmanagement
Kundenservice
Fragen zu Abrechnungen, Einschreibungen oder Honoraranlagen? Bei diesen und weiteren Problemen hilft unser Kundenservice gerne weiter! In enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des HÄVG Rechenzentrums berät der Kundenservice unsere Hausarztpraxen telefonisch wie schriftlich.
Weitere Infos zum Kundenservice
IT-Projektleitung
Die Abteilung IT-Projektleitung ist für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Leistungen unserer Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) verantwortlich. In Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen unseres Hauses sorgen wir sowohl für die Entwicklung als auch Umsetzung einer robusten und zukunftssicheren IT-Landschaft.